top of page
Suche
  • Hertzraum Rheinfelden

Sommer-Tipps für heisse Tage




Langsam aber sicher kommt fröhlich, sonnige Sommerstimmung auf. Dieses Jahr sind die Reisemöglichkeiten etwas eingeschränkt, dennoch lädt unsere Umgebung zum gemütlichen verweilen und Sommergenuss ein. Gerne geben wir dir ein paar nützliche Tipps für die heissen Tage.


Hot Town summer in the City - dieser Song bringt mir gute Laune und versetzt mich so richtig in Sommerstimmung (für den Ohrwurm den ich jetzt freigelassen habe ein herzliches Äxgüsi). Wenn es mir dann, an einem schwül-warmen Tag doch einmal des Guten zu viel wird, versuche auch ich mich abzukühlen. Gerne verrate ich euch ein paar Tipps wie ich mir Abkühlung verschaffe und eine Craniotechnik die den gesamten Körpersystemen wohl tut.


Alle meine Sinne nutzen und mich auf Abkühlung einstimmen - Was wäre denn an einem heissen Tag nicht verlockender als mit den nackten Füssen im kühlen Nass eines Baches Wasser zutreten, welche Erfrischung! Nur nicht immer sofort umsetzbar. Mir hilft dabei die Imagination. Ich schliesse die Augen und stelle mir das Bild eines Bergbaches vor und betrachte dies ganz genau und lasse es wirken. Sein eisig kaltes Wasser das sprudelnd die Steine umspielt, die klare Farbe und aufsteigenden Luftblässchen - wie das rauscht... Wenn ich nun im Geiste meinen Zeh reintunke durchfährt mich ein angenehm erfrischender Schauer.



Alternativ finde ich natürlich auch ein erfrischendes Fussbad, mit 3-5 Tropfen ätherischem Pfefferminzöl angereichert und mit ein paar Eiswürfel, sehr verlockend.

Ich liebe es Wasser zu trinken im Sommer gebe ich gerne kühlende Kräuter und Zitrone dazu. Das sieht nicht nur toll aus und schmeckt abwechslungsreich, sondern unterstützt den Körper beim Abkühlen. Meine Favoriten sind Zitronenmelisse, Pfefferminze, Salbei oder Basilikum. Diese Kräuter verwende ich auch gerne in meiner Sommerküche beispielsweise in einem selbst gemachten Zitronenmelissen Pesto dass zu unglaublichen vielen Gerichten passt. Mhmm.




Craniosacral Therapie Selbstbehandlungsübung „Tandemball/ Stillpoint“

Der Stillpoint ist ein Moment, den ich während einer Craniosacral Therapie-Sitzung oft beobachten, aber auch bewusst herbeiführen kann. Es ist ein Moment indem alle Systeme zur Ruhe kommen, um dann in einer aktive Phase des Beginns, der Selbstorganisation, der Selbstheilung und der Re-Organisation, zurück zur Homöostase zu wandeln. Eine Möglichkeit, wie du selber einen Stillpoint auslösen und damit dein System täglich in seinen Ressourcen unterstützen kannst beschreibe ich dir gerne. - Barbara




 


Da ich selbst eher ein Gfrörli bin, ist der Sommer meine Wohlfühlzeit. Doch mit den steigenden hohen Temperaturen gibt es auch für mich Tage, an denen ich mich gegen die Hitze wappnen muss. In den sehr heissen Monaten mag ich es meinen gewohnten Tagesablauf, je nach Möglichkeit etwas anzupassen und mediterran zu gestalten. Ich liebe die frischen Sommermorgen und die lauen Abende. Um die Zeit gut auszukosten stehe ich also gerne früh auf, bleibe während den Hitzestunden drinnen und mache Siesta, um dann den Abend wieder in vollen Zügen geniessen zu können.


Vielleicht ist dir auch bekannt, dass man bei Hitze nicht unbedingt eisgekühlte Getränke zu sich nehmen sollte. Dies ist nämlich kontraproduktiv. Gerne gebe ich dir eine genaue Erklärung für dieses Phänomen: Bei Aufnahme derart gekühlter Flüssigkeiten beginnt der Körper die Kälte auszugleichen. Die Kälte muss im Magen auf Körpertemperatur erwärmt werden. Dafür wird Energie aufgewendet. Diese erwärmt den Körper und revidiert den Effekt des Abkühlens damit gleich wieder. Der Tipp deshalb: Lieber körperwarme Flüssigkeiten. Ich selbst mag im Sommer Kräutertees, die ich mit Zitrusfrüchten noch aufwerten kann. Natürlich ist auch die Trinkmenge, speziell bei diesem Wetter, im Auge zu behalten! Vor allem Kinder und ältere Personen sind teilweise schwer zu motivieren, wenns ums ausreichend Trinken geht.

Einen Teil des Flüssigkeitsdefizits kann auch durch Wasserhaltige Lebensmittel ausgeglichen werden. Gurke, Wassermelone, Tomaten und Beeren eignen sich besonders.

Durchs Schwitzen kanns auch passieren, dass durch Dehydration der Elektrolytehaushalt etwas ins Schwanken kommt. Um schnell und effektiv entgegen zu wirken, empfehle ich Kokoswasser. Der exotische Drink ist mittlerweile in viele Supermarktregalen und Bioläden zu finden und hilft schnell, da die enthaltenen Elektrolytekonzentrationen denen unseres Körpers ähneln.

Wichtig ist auch die richtige Kleidung zu wählen. Naturfasern wie Baumwolle, Leine und Viskose absorbieren Flüssigkeit und sind Luftdurchlässig. Aber Achtung - Kleidung schützt nicht immer vor UV-Strahlen. Was du gegen Sonnenbrand tun kannst, wie du dich am besten Schützt und was es genau mit den UV-Strahlen auf sich hat, erkläre ich dir gerne ausführlicher unter diesem Link. - Céline


Wir wünschen euch im Namen des ganzen Hertzraumteams eine wunderbare Sommer- und Ferienzeit und stehen für die Hiergebliebenen grösstenteils für Terminanfragen zur Verfügung.


Herzlich

Barbara und Céline



.




33 Ansichten
bottom of page