top of page
Suche
  • Hertzraum Rheinfelden

Hertzraum unterwegs


In unserem September Blog möchten wir euch gerne von unserem Ausflug nach Bern berichten. Vergangenen Freitag haben wir uns anlässlich des jährlichen Teamausflugs, eine Team-Supervision gegönnt. Eine Supervision dient im Team beispielsweise dazu, die gemeinsame Arbeit zu reflektieren und neue Ziele auszuarbeiten, aber auch die Teamstruktur zu festigen, Stärken und Schwächen zu erkennen. Sie kann neue Ideen und Visionen entstehen lassen und hilft bei der Aussenschau und der Analyse des Ist-Zustands. Ein regelmässiger Austausch in unseren Praxisalltag ist uns sehr wichtig, jedoch bietet eine Supervision noch einmal mehr Potenzial zur gezielten Weiterentwicklung.



Austausch als Qualitätsmerkmal


Kommunikation und Austausch im Team und somit unter verschiedenen Disziplinen und Methoden empfinden wir als sehr wertvoll. Durch den Austausch können wir unser Arbeiten besser koordinieren, den Praxisbetrieb reibungslos gestalten und gerade im Moment ein sicheres Umfeld in unseren Räumlichkeit anbieten.

Wir können uns auch im therapeutischen Kontext besser reflektieren und so eine Qualitätssicherung unseres Arbeiten am Klienten erzielen.

Austausch und Kommunikation geht für uns über die Praxisräume hinaus. Gerade deshalb wurde unsere Supervision von einem Supervisor einer anderen KomplementärTherapeutischen Richtung geleitet. Daniel Schneitter ist KomplementärTherapeut der Methode Shiatsu, Ausbildungsleiter und bietet Supervisionen an.


Erkenntnisse und Einsichten


In zwei intensiven Stunden haben wir uns mit unserer Praxisgemeinschaft und jeder für sich mit sich selbst beschäftigt. Dabei haben wir klar erkennen und erleben dürfen, dass jeder von uns seine eigene Praxis und seine eigene Fachrichtung mit individuellen Kompetenzen erarbeitet hat. Und dennoch sind für uns die Gemeinschaft und die geteilten Werte extrem wertvoll. Diese gemeinsamen Werte verbinden uns.

Uns allen ist eine professionelle Arbeitsweise wichtig. Wir pflegen eine transparente und klare Kommunikation untereinander wie auch mit unseren Klient*innen. Ebenfalls ist für uns ein Umgang auf Augenhöhe im Team und in allen anderen Arbeitsbereichen essentiell. Ausserdem entspricht es uns allen sehr, dass wir einander achtsam und offen begegnen.


Ausblick


Die Erkenntnisse unserer Supervision haben uns zum Entschluss gebracht, dass unser Team, unsere Werte und unsere Arbeitsweise auf diese Art einzigartig sind. Wir erschaffen ein Umfeld, in dem auf selbstverständliche Weise, Disziplin übergreifend und zum Wohle des Klienten vielseitige Therapiemöglichkeiten bestehen.

Unsere gemeinsam entwickelten und bereits jetzt schon umgesetzten Werte und Haltung möchten wir in Zukunft bewusster nach Aussen tragen.



Und zum Schluss…


Selbstverständlich darf bei einem Teamausflug des Hertzraum Gesundheitszentrums auch der kulinarische und spassbringende Teil nicht zu kurz kommen. Deshalb haben wir uns nach der Team-Supervision beflügelt auf einen Spaziergang durch die schöne Berner Altstadt gemacht. Danach haben wir bei einem gemeinsamen Abendessen den Nachmittag noch einmal ein bisschen Revue passieren lassen.

Nun freuen wir uns gestärkt durch die gemeinsamen Erlebnisse auf das was kommt, auf das Weiterentwickeln und den gemeinsamen Prozess.


Herzlich Kilian, Sonia, Barbara & Céline


61 Ansichten
bottom of page