- Hertzraum Rheinfelden
Einblicke – Sonia Castillo und die Kinesiologie
Aktualisiert: 23. Okt. 2020
Die Freude am Menschen und die damit verbundene Begegnung begleiten mich seit ich Erinnerungen habe. Mit der Kinesiologie verbinde ich genau diese tief in mir wohnende Freude, dem Menschen zu begegnen und die damit verflochtene Lebendigkeit die zum Ausdruck von Bewegung wird.
Die Methode Kinesiologie vereinigt für mich
BALANCE I BERÜHRUNG I BEWEGUNG
Als körper- und prozessorientierte Therapie fördert die Methode Kinesiologie die Entwicklung des Menschen und wird in allen Phasen des Lebens wirkungsvoll eingesetzt. Die Behandlung stärkt auf ganzheitlicher Ebene die Selbstregulation, die Selbstwahrnehmung sowie den Aspekt der Selbstkompetenz.
Wen behandle ich?

Mein Angebot richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Die Kinesiologie eignet sich für Menschen jeden Alters.
Methodenspezifische Weiterbildung sowie Kurse im übergeordneten Berufsfeld der KomplementärTherapie sind mir enorm wichtig und sichern die Qualität im Praxisalltag.
Letztes Jahr konnte ich die Supervisorinnen Weiterbildung absolvieren. Seit diesem Jahr biete ich Supervisionen im Einzel- sowie Gruppensetting im beruflichen Kontext an.

Im Moment befinde ich mich in der Vorbereitungsphase und im Prozess der Erarbeitung einer Fallstudie mit dem Ziel, die höhere Fachprüfung zu bestehen und das eidg. Diplom KomplementärTherapeutin, Methode Kinesiologie zu erlangen.
Dies gibt mir die Möglichkeit, nochmals vertieft in mein Berufsverständnis sowie in meine Therapeutische Rolle einzutauchen.
Ich werde oft gefragt, wie ich die Methode Kinesiologie anwende und welche Beschwerden ich behandle.
Die Kinesiologie befasst sich mit Bewegung (Kinesis = Bewegung). Mit Bewegung auf allen Ebenen, im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen. Der Mensch wird in einem partnerschafltichen und respektvollen Austausch wahrgenommen und behandelt. Dabei ist in der Kinesiologie der Dialog, die Berührung und die Bewegung zentral.
Ihren Ursprung hat die Methode in den 1960er Jahren in den USA. Anfangs wurden die Berührungen und Bewegungen im Rahmen der Chiropraktik durchgeführt, in dem die Kraft/Tonus einzelner Muskel überprüft wurden. Ein gestresster/geschwächter Muskel reagiert und bewegt sich anders als ein entspannter/kraftvoller Muskel. Dabei ist das Einbinden und das

Vernetzen im Bezug zum Anliegen des Klienten oder Klientin herzustellen und dort zu stärken wo notwendig und zu entspannen wo wohltuend. So erreichen wir in einer kinesiologischen Behandlung die im Vorfeld klar definierten und vereinbarte Zielvereinbarung. Dabei steht immer das Anliegen des Klienten und der Klientin im Zentrum.
Grundsätzlich lassen sich mit der Methode Kinesiologie alle Beschwerdebilder, die in ein ambulantes therapeutisches Umfeld gehören behandeln. Die Methode Kinesiologie versteht sich als Körper- und Prozessbegleitende Therapieform die wertvoll die Alternativ- und Schulmedizin ergänzt. Jedoch ist sie kein Ersatz für eine fachärztliche Untersuchung und/oder Behandlung.
Was passiert in einer Behandlung?
Die kinesiologische Behandlung basiert auf dem vertrauensvollen Dialog zwischen Therapeutin und Klient/Klientin. Dabei stehen die Selbstwahrnehmung in Bezug auf das eigene Anliegen im Fokus. Meine Aufgabe sehe ich in der Begegnung, dieses Anliegen/Ziel zu respektieren und den Klienten darin zu begleiten dieses Anliegen/Ziel zu definieren oder zum Ausdruck zu bringen.
Über die effiziente sowie sanfte Körperarbeit im Einbezug der Muskelspannung sowie der Muskeltests werden die Regulationsmechanismen und Selbstheilungskräfte behandelt und so ein für den Klienten/Klientin wohltuende Wahrnehmung auf allen Ebenen erlangt. Dabei werden Ressourcen erkannt und gefördert, sowie die eigene Handlungskompetenz im eigenen Rhythmus erweitert.
Weitere Informationen zur Methode Kinesiologie findest Du hier.
Nun noch einige Worte ÜBER MICH
Mit Begeisterung bewege ich mich seit 1975 im Leben. Berühren und berührt werden im Geiste, in der Schönheit der Muse und im Kontakt mit anderen gibt mir Freude und Balance.
In meinem Praxisalltag achte ich darauf, dieses Gleichgewicht zu wahren und zu bewahren. Dies gelingt mir durch ein wertvolles eingebettet sein in meinem Familienalltag. Ich wohne in einem 3- Generationen Haushalt, was mich täglich herausfordert und stärkt.
Als Therapeutin teile ich meinen Praxisalltag in der Gemeinschaftspraxis Hertzraum, mitten in der Rheinfelder Altstadt. Dort erlebe ich, wie tragend und bereichernd der Austausch mit meinen PraxiskollegInnen ist.

Die Balance finde ich in der Begegnung mit meinen Mitmenschen, in der bewussten Wahrnehmung von Zeitfenster in denen ich mir ein leckeres Essen, ein spannendes Gespräch, eine Yoga Stunde, die Hängematte mit einem Buch oder die Kraft des Gehens in der Natur gönne. Was zu mir gehört ist das Singen und die Liebe zur Musik.
Weitere Informationen zu meinem Angebot findest Du auf meiner Webseite
· www.hertzraum-gesundheitszentrum.ch
Gerne begleite ich Dich in deinem Prozess. Ich würde mich freuen, Dir zu begegnen!
Herzlich Sonia Castillo
+41 79 789 37 53 / sc@hertzraum.ch