top of page
Suche
  • Hertzraum Rheinfelden

Einblicke - Barbara Derrer und die Craniosacral Therapie

Meine Faszination für die Methode Craniosacral Therapie kommt aus meinen persönlichen Erfahrungen und Erleben. Ich durfte erfahren, dass ich mich als Mensch nicht nur durch Nachdenken und Worte nachhaltig verändern und entwickeln kann. Sondern, dass dies auch

durch wertschätzende achtsame Berührung, bewusstem Wahrnehmen und Spüren von Gefühlen über den Körper, möglich ist. Meine Entwicklung führte mich zum Entschluss, mich zur

Craniosacral Therapeutin ausbilden zu lassen.

Weiterbildung im Beruf sowie Qualitätssicherung sind mir sehr wichtig. Deshalb bin ich Mitglied des Berufsverbands craniosuisse sowie registrierte Therapeutin beim EMR und EGK für die Methode Craniosacral Therapie.

Aktuell strebe ich das Branchenzertifikat zur KomplementhärTherapeutin der Methode CraniosacralTherapie nach OdA KT an.



Ich werde oft gefragt, was Craniosacral Therapie ist, wie ich arbeite und welche Beschwerden ich behandle?



Die Craniosacral Therapie hat ihren Ursprung in der osteopathischen Medizin. Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen.

Seit den 1960 er Jahren hat sie sich als eigenständige Therapierichtung unabhängig weiterentwickelt und ist heute Methode der KomplementhärTherapie nach OdAKT. Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche, sanfte aber effiziente Körpertherapie. Sie folgt dem Ziel des Körpers, durch die körpereigenen Regulationsmechanismen und Selbstheilungskräfte, einen ausgeglichenen Zustand zu schaffen. Mit sanften Impulsen und manuellen Techniken wird die Selbstregulation im Körper aktiviert. Ressourcen werden gestärkt und somit der Heilungsprozess unterstützt. Dies geschieht ganz individuell und intuitiv über Begegnung, Berührung und Gespräch.

Ich sehe die Craniosacral Therapie als eine wertvolle Ergänzung zur Komplementär- und Schulmedizin, jedoch ist sie kein Ersatz für eine fachärztliche Diagnose oder Behandlung.


Helfen kann eine Behandlung mit Craniosacral Therapie bei akuten oder chronischen Schmerzen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, belastenden Lebenssituationen, Depressionen, Nackenschmerzen, Rückenbeschwerden oder präventiv.

Weitere Informationen zur Therapie und eine detaillierte Indikationsliste finden Sie auch auf der Webseite des Berufsverbandes craniosuisse.



Die Grundlage meiner Arbeit ist die Begegnung im Gespräch, die durch Präsenz und Offenheit geprägt ist. Im Erstgespräch nehme ich Ihre Anliegen und Bedürfnisse auf und gemeinsam planen wir den Verlauf der Therapie. Weiter erfolgt die Behandlung, in bequemer Alltagskleidung, die meist auf der Behandlungsliege stattfindet. Durch die Interaktion von Dialog und Körper wird, in aktiver und passiver Form, ihre Körper-wahrnehmung und der Genesungsprozess gefördert. Gerne begleite ich Sie in Ihrer individuellen Lebenssituation. Ich unterstütze Sie darin, über ihre Körperwahrnehmung, eigene Ressourcen zu erkennen und zu stärken. Ebenfalls ist es für mich wichtig, Ihnen dabei zu helfen, ihre Eigenverantwortung wahrzunehmen, um sich aktiv an ihrer Genesung zu beteiligen.



Nun noch einige Worte zu mir persönlich. Ich bin 1973 in Basel geboren, glücklich verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Seit 2017 arbeite ich als selbstständige Craniosacral Therapeutin in der Gemeinschaftspraxis Hertzraum Gesundheitszentrum. Dort darf ich meine

Klienten, in meinem wunderbaren Praxisraum, mitten in der Rheinfelder Altstadt, willkommen heissen. Ich bin dankbar ein Mitglied dieser Praxisgemeinschaft zu sein. Besonders schätze ich die interdisziplinäre Zusammenarbeit den Austausch unter Gesundheitsfachpersonen und unsere „Teamkultur“.

Energie tanke ich in der Natur, bei Meditationen, der Arbeit mit Klangschalen sowie in unterschiedlichen kreativen Tätigkeiten, mit welchen ich schon zeitlebens tief verbunden bin. Meine kreativen und empathischen Fähigkeiten unterstützten mich auch in der Therapiearbeit, um mich in die verschiedenen Ebenen eines Menschen einzufühlen zu können.


Weitere Informationen zu meinem therapeutischen Angebot und meine fachlichen Eckdaten können Sie auf der Hertzraumwebsite oder meiner Praxiswebsite finden.


herzlichst Barbara Derrer


+41 79 262 08 15

termin@barbara-derrer.ch







79 Ansichten
bottom of page