- Hertzraum Rheinfelden
Detox - was man unbedingt wissen muss
Es ist Januar. In diesem Monat stolpert man über erstaunlich viele Gesundheitstipps und Ratschläge. Auch Detox ist immer wieder ein grosses Thema. Doch um ganzheitlich und wirkungsvoll entgiften zu können, muss man einiges berücksichtigen.
In diesem Beitrag erfahrt ihr worauf man beim detoxen unbedingt achten sollte.

Entgiften bedeutet, dass man die körpereigenen Entgiftungssysteme dabei unterstützt, Schadstoffe auszuscheiden und so systembelastende Faktoren minimiert. Eine erfolgreich durchgeführte Kur kann also einige gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, mitunter mehr
Wohlbefinden, ein stärkeres Immunsystem, eine bessere Verdauung, eine Energiezunahme und auch ein Anheben der Stimmung. Doch vielmals führen Entgiftungsversuche nicht zum gewünschten Erfolg und die positiven Effekte bleiben aus. Das liegt daran, dass häufig einzelne Tipps ausprobiert werden, diese aber einzeln angewandt nicht wirkungsvoll sind oder sogar negative Auswirkungen auf den Körper haben können. Die körpereigene Entgiftungsfähigkeit bildet ein mehrschichtiges System. Um den Prozess erfolgreich zu unterstützen, müssen alle Ebenen des Systems angesprochen werden.

Die Entgiftungszentrale unseres Körpers ist die Leber. Sie baut Schadstoffe ab, leitet diese in den Darm, sodass sie ausgeschieden werden. Das zweite wichtige Entgiftungsorgan sind die Nieren. Viele schädliche Substanzen werden über den Urin aus dem Körper gespült. Einige Stoffwechsel-Abbauprodukte werden in Gase wie Kohlendioxid verwandelt. Durch die Lungen werden sie abgeatmet. Auch das Nervensystem spielt eine wichtige Rolle,
denn wenn wir entspannt sind, können Regenerationsprozesse ablaufen.

Entgiften ist also vielschichtig und nicht wie ein Schalter, den man umkippen kann. Auf folgende Punkte sollte man deshalb achten:
Eine gesunde und giftstoffarme Ernährung ist sehr wichtig. Dies entlastet den Körper im Prozess. Verzichtet werden sollte vor allem auf Zucker und Weissmehlprodukte, Fertiggerichte, fettige Speisen und Alkohol. Wenn man viel Kaffee trinkt, kann es auch helfen, die Menge zu reduzieren. Ausserdem kann sich der Verzicht auf tierische Produkte wie Fleisch, Milch und Eier positiv auswirken. Stattdessen ist es wichtig die Mahlzeiten frisch zu zubereiten und viel Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. So wird die Niere und die Leber entlastet und der Darm in seiner Funktion angeregt. Doch Giftstoffe gelangen nicht nur durch das Essen in unseren Körper. Ebenso muss auf eine möglichst natürliche Körperpflege geachtet werden.

Selbstverständlich sollte man auch viel trinken, mindestens 2-3 Liter. Um Giftstoffe optimal ausschwemmen zu können, empfiehlt es sich, möglichst viel basische Flüssigkeit zu trinken. Dazu gehören Kräutertees, verdünnte Säfte und stilles Mineralwasser.
Auch die Fastenkur wäre ein Weg die Zufuhr von toxischen Substanzen zu minimieren und den Stoffwechsel zu entlasten.

Da es wichtig ist während der Entgiftung den Körper mit ausreichend Mineralien und Spurenelementen zu versorgen, können auch Nahrungsergänzende Massnahmen notwendig sein. Diese helfen die Schadstoffe zu binden und auszuleiten.
Verschiedene Pflanzentinkturen und Tees können zusätzlich die Entgiftungsorgane unterstützen und stärken.

Du solltest ausserdem auch auf genügend Bewegung achten. Das hat mehrere Vorteile. Es hilft dem Nervensystem in eine Entspannung zu kommen, was dem
Regenerationsprozessen zu Gute kommt. Ausserdem regt es den Lympffluss und den Stoffwechsel an. Aber auch das Schwitzen und die verstärkte Atmung wirken sich positiv auf das Loswerden von belastenden Substanzen in unserem Körper aus.

Zuletzt ist es auch wichtig ein Augenmerk auf das innere Gleichgewicht zu legen. Nicht nur unser Körper wird mit belastenden Stoffen konfrontiert, auch auf unseren Geist strömen ständig Reize ein. Detoxen kann deshalb auch bedeuten, einfach mal offline zu gehen. Besinne dich auf dich selbst und tu etwas, dass dir, deinem inneren Gleichgewicht und deiner Seele gut tut.
Bei Fragen und Anliegen zu diesem Thema stehen wir gerne zur Verfügung. Sei es fürs emotionale, geistige oder körperliche Entgiften wir unterstützen und beraten euch gerne individuell.
Herzlich
Kilian, Sonia, Barbara und Céline